Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEsselborn, Karl
TitelTheater und szenisches Spiel im Fremdsprachenunterricht Deutsch.
QuelleIn: Informationen Deutsch als Fremdsprache, 15 (1988) 4, S. 388-406Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0724-9616
SchlagwörterRollenspiel; Motivation; Didaktik; Didaktische Grundlageninformation; Übung; Lernspiel; Deutsch; Kommunikativer Ansatz; Literatur; Paralinguistik; Sprachhandlung; Fremdsprachenunterricht; Darstellendes Spiel; Dramapädagogik; Theater; Authentizität
AbstractVoraussetzungen fuer ein neues Interesse am szenischen Spiel im Fremdsprachenunterricht sind in den neuen Ansaetzen in der Paralinguistik und in der "kommunikativen Didaktik" zu finden, dazu kommen die neuesten Tendenzen zu einem "Hedonismus" im Fremdsprachenunterricht. Der Verfasser setzt sich mit einigen Untersuchungen auf dem Gebiet des szenischen Spiels und dem authentischen Sprechen im Rollenspiel auseinander, er deckt die Verbindung zwischen Freiem Theater und dem Psycho-Sozialdrama auf therapeutischem Gebiet auf. Er beschreibt Versuche, die Techniken des Psychodramas sowie andere Moeglichkeiten, den Einsatz dramatischer Elemente fuer den Fremdsprachenunterricht nutzbar zu machen. Bewegung im Spiel gewaehrt Motivation und Entspannung. Hier folgen einige Beispiele fuer entsprechende Uebungen, auch solche pantomimischer Art, die erst allmaehlich zum Sprachlichen hinfuehren. Die Umsetzung literarischer Formen in Szenisches verlangt neue Strategien der Textverarbeitung. Alles das vermag den Unterricht auf ein ganzheitliches System hin zu oeffnen.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Informationen Deutsch als Fremdsprache" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: