Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGrefe, Klaus
TitelDer Psychologe in der Justizvollzugsanstalt.
Gefälligkeitsübersetzung: Psychologists in penal institutions.
QuelleIn: Psychologie & Gesellschaftskritik, 11 (1987) 2/3, S. 115-131
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0170-0537; 0342-0981
URNurn:nbn:de:0168-ssoar-266037
SchlagwörterPsychotherapie; Sozialer Status; Strafvollzug; Berufspraxis; Psychologe; Justizvollzugsanstalt; Organisation; Jugendlicher; Deutschland; Niedersachsen
AbstractAnhand der Situation der im niedersächsischen Justizvollzug tätigen Psychologen wird der Beruf des/ der Anstaltspsychologen(in), seine Position innerhalb der Anstaltshierarchie sowie die mit diesem Beruf verbundenen Tätigkeiten dargestellt. Die Statistik zeigt eine Konzentration der wenigen Anstaltspsychologen in Jugendstrafvollzugsanstalten. Die Position der Psychologen in der Anstalt wird als randständig charakterisiert. Aus Dienstpostenbeschreibungen geht hervor, daß die Tätigkeit der Psychologen von vollzuglichen Anforderungen bestimmt wird. Sie ist im wesentlichen Verwaltungsarbeit. Lediglich die Tätigkeit in einer sozialtherapeutischen Anstalt umfaßt auch genuin psychologische Komponenten, wie Diagnostik und Therapie. (BO).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2021/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Psychologie & Gesellschaftskritik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: