Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSteindl, Michael
TitelJugendsprachen. Sprachverfall oder sprachl. Kreativitaet?
QuelleIn: Pädagogische Welt, 41 (1987) 8, S. 357-360Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-8257
SchlagwörterJugend; Sachinformation; Deutsch; Gegenwartssprache; Sprache; Sprachentwicklung
AbstractGemeinsamkeiten verschiedener Jugendsprachen der Bundesrepublik werden untersucht, wobei von der Sprache generell als offenem System ausgegangen wird, als "mobil" und "innovationsfaehig". Ausgehend von den Sprechern - der Jugend - koennen Jugendsprachen als Gegensprachen zu Technolekten der modernen Gesellschaft verstanden werden. Auf die spezifischen Merkmale in Schrift, Phonetik, Morphologie, Syntax, Semantik und Sprachverwendungssituation wird ausfuehrlich eingegangen. Der letzte Absatz widmet sich der Frage der Beurteilung von Jugendsprachen.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Pädagogische Welt" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: