Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wallrabenstein, Wolfram |
---|---|
Titel | Analytisches und kontemplatives Hoeren. Ein kaleidophoner Betr. zur didakt. Interpretation von Musik. |
Quelle | In: Zeitschrift für Musikpädagogik, 11 (1986) 35, S. 20-36 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-2830 |
Schlagwörter | Sekundarbereich; Didaktische Grundlageninformation; Fotografie; Fachdidaktik; Bild; Musikhören; Musikunterricht; Kontemplation; Kritik |
Abstract | Der Autor haelt ein engagiertes Plaedoyer gegen die im Musikunterricht uebliche Reduktion der Musikbetrachtung auf - den Naturwissenschaften entlehnte - analytische Untersuchungsmethoden: Zerlegung in Parameter, Form etc. damit gehe eine wesentliche Schicht des Musikerlebens verloren. Er schildert die aeusseren Voraussetzungen seines auf ein kontemplatives, entspanntes, assoziatives Hoeren ausgerichteten Unterrichts: Raumausstattung, Koerperhaltung (mit kommentierten Fotos) sowie Voruebungen zum "Stillwerden". Fuer schaedlich haelt er die Aufforderung, sich zu konzentrieren, da sie Anspannung und Verkrampfung zum Resultat habe. Als Beispiel seiner Unterrichtspraxis beschreibt er das vergleichende Hoeren von vier Fassungen des Weihnachtsliedes "in dulci jubilo" und gibt die seiner Meinung nach z. T. sehr hellsichtigen Aeusserungen seiner Schueler dazu wieder. Der Autor beruft sich stark auf Schriften Heinrich Jakobys. Ebenso sieht er sich durch Ansaetze von Chr. Richter und K. H. Ehrenforth bestaetigt. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |