Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchick, Karl
TitelWahlberechnungsverfahren.
Teil 1. Wahlberechnungsverfahren nach d'Hondt - St. Lague/ Schepers - Hare/Niemeyer.
QuelleIn: Praxis der Mathematik, 28 (1986) 2, S. 81-88 u. 105-118Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0032-7042
SchlagwörterSekundarbereich; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmaterial; Berechnung; Mathematikunterricht; Bundestagswahl; Landtagswahl; Politik; Wahl; Grafische Darstellung
AbstractPolitische Entscheidungen der Waehlerschaft koennen in ihren Auswirkungen vor allem durch unterschiedliche Wahlsysteme, verbunden mit verschiedenen Wahlberechnungsverfahren, veraendert werden, ein Sachverhalt, der in der Oeffentlichkeit grosses Interesse findet und somit auch fuer den Unterricht genutzt werden sollte. Fuer Lehrer, die dieses Thema in den Jahrgangsstufen 9 - 11 im Unterricht behandeln wollen, wird in der vorliegenden Arbeit eine umfassende Darstellung relevanter Berechnungsverfahren, wie auch ihrer Begruendung, Eigenschaften und Bedeutung angeboten. Beschrieben sind die Regelungen fuer die Bundestags- und Landtagswahl sowie die Rundungsproblematik bei der Mandatsverteilung, die nach den ausfuehrlich erlaeuterten Berechnungsverfahren von d'Hondt, St. Lague/Schepers oder Hare/Niemeyer geloest werden kann. Eine detallierte Gegenueberstellung deckt Vorzuege und Schwaechen der einzelnen Verfahren auf und zeigt, dass keines der drei Verfahren alle Vorteile beinhaltet. Unterrichtsgegenstand: Wahlberechnungsverfahren.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis der Mathematik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: