Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inZuckova, Irina
TitelZur Frage des Verhaeltnisses von Landeskunde, Linguolandeskunde und Fremdsprachenmethodik.
QuelleIn: Deutsch als Fremdsprache, 23 (1986) 1, S. 29-32Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0011-9741
SchlagwörterDidaktische Grundlageninformation; Methodik; Übung; Lehrwerk; Deutsch; Lexik; Sprachkompetenz; Fremdsprachenunterricht; Landeskunde; Kulturkunde
AbstractDie Sprachkompetenz wird durch eine Redekompetenz komplettiert. Diese schliesst landeskundliches Wissen ein. Das landesbezogene Wissen muss im Fremdsprachenunterricht systematisch vermittelt werden, dafuer bietet sich das Lehrfach Landeskunde an. Es wird durch das landeskundliche Prinzip bestimmt; ihm obliegt es, die im Frremdsprachenunterricht eingesetzten Texte daraufhin zu pruefen, ob Informationen zu den politischen, oekonomischen und kulturellen Verhaeltnissen des Zielsprachenlandes gegeben sind. Ein Bereich der Landeskunde ist die Linguolandeskunde, der es darum geht, mit linguistischen Mitteln (vor allem lexikalischen) extralinguistische Inhalte landeskundlicher Provenienz auszudruecken. Das wird an Beispielen, getrennt nach internationaler und aequivalenter Lexik, erlaeutert.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Deutsch als Fremdsprache" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: