Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wienhoefer, Friederike |
---|---|
Titel | Partituren anders. Die "Stripsody" von Cathy Berberian - e. Partiturbeispiel zur Erfindung u. Darst. von Geraeuschsequenzen in d. Orientierungsstufe (u. Spaeter). |
Quelle | In: Kunst + Unterricht, (1986) 108, S. 14-17Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0023-5466; 0170-6225; 0931-7112 |
Schlagwörter | Comic; Sekundarstufe II; Sekundarbereich; Unterrichtsmaterial; Lautmalerei; Fächerübergreifender Unterricht; Kunstunterricht; Typografie; Visuelle Kommunikation; Lesen; Musik; Partitur; Singen (Mus); Grafische Darstellung; Handreichung |
Abstract | Grundlage dieser faecheruebergreifenden Unterrichtseinheit (Kunst und Musik) ist die von der amerikanischen Sopranistin Cathy Berberian erarbeitete "Stripsody". Es handelt sich um eine als Partitur geschriebene Aneinanderreihung von Onomatopoeien aus Comics. Aus dieser Verbindung von Musik und Comic leitet sich fuer den Unterricht ab, dass die Schueler im Fach Kunst in die typographische Gestaltung von Geraeuschwoertern im Comic eingefuehrt werden, die sodann ineine Folge von gezeichneten Onomatopoeien umzusetzensind. Im Musikunterricht geht es dann umd as Lesen und Singen der so entstandenen Partituren. Zur genaueren Einschaetzung der Lernvoraussetzungen fuer eine solche UE informiert die anschliessende Sachanalyse ueber die Rolle der Onomatopoeien und ihre Darstellung im Comic. Unterrichtsgegenstand: Geraeusch-Partitur. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |