Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inStadler, Heinz
TitelParadoxien der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, Teil 1.
QuelleIn: Didaktik der Mathematik, 14 (1986) 2, S. 134-152Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0343-5334
SchlagwörterSekundarstufe II; Sachinformation; Bertrand-Paradoxon; Mathematikunterricht; Wahrscheinlichkeitsrechnung; Borel-Paradoxon; Statistik; Grafische Darstellung; Paradox
AbstractParadoxa eignen sich in besonderer Weise, Aufmerksamkeit, Motivation und Aktivitaeten bei Schuelern zu erwecken, so dass auf ihren Einsatz im Unterricht nicht verzichtet werden sollte. In der Wahrscheinlichkeitsrechnung sind eien Reihe von Paradoxa bekannt, die man nach der Ursache des Phaenomens einteilen kann, so nach der Zufaelligkeit, der Unbeschraenktheit und den versteckten Abhaengigkeiten. In dem vorliegenden ersten Teil der Arbeit werden sieben Paradoxa vorgestellt und ausfuehrlich erlaeutert, deren scheinbare Widersprueche sich ueber die zugrunde gelegte Zufaelligkeit (Paradoxon von Bertrand, Paradoxa beim Geburtstagsproblem, bei (O-1)-Folgen (Muenzwurf), beim Arcussinusgesetz und beim Abbau zweier Stapel/ Backgammon-Spiel) bzw. ueber die Unbeschraenktheit (Paradoxon von Borel, St. Petersburger Paradoxon) klaeren lassen.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Didaktik der Mathematik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: