Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Martin, Jochen |
---|---|
Titel | Das Patriarchat in Rom. Die hausvaeterl. Gewalt. |
Quelle | In: Journal für Geschichte. Praxis, (1986) 5, S. 30-35 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
Schlagwörter | Patriarchat; Sachinformation; Geschichte (Histor); Geschichtsunterricht; Römische Geschichte; Römisches Reich; Bild; Politisches System |
Abstract | Eine Analyse von Inhalt und Form des Patriarchats in Rom, auf dessen Singularitaet in der gesamten Antike zunaechst eingegangen wird: dass es einerseits eine Herrschaft der Vaeter im strikten Sinne mit unbeschraenkter Gewalt bedeutete, andererseits diese Striktheit durch das Prinzip der Herrschaft des Aeltesten in maennlicher Stammesfolge eingeschraenkt war. Als eine weitere Besonderheit des roemischen Patriarchats etwa im Unterschied zum griechischen wird die Stellung der Frau darin hervorgehoben, der bei Ausschluss vom politischen Leben dennoch das gesellschaftliche offenstand. Die auf Einordnung in die gesellschaftliche Hierarchie bezogene integrative Funktion des Patriarchats fuer die roemische Republik, die hausvaeterliche Gewalt als Grundlage des politischen Systems, das moegliche Konflikte zwischen Amtsgewalt und patriarchalischer Gewalt nicht ausschloss, sowie der Untergang des roemischen Patriarchats als Folge der Erweiterung der Staatlichkeit im Zuge der Ausweitung des Roemischen Reiches sind die weiteren Schwerpunkte der durch klare Darstellung sich auszeichnenden Studie. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |