Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKobi, Emil E.
TitelTherapie und Erziehung.
Ein chronischer Beziehungskonflikt?
QuelleIn: Geistige Behinderung, 25 (1986) 2, S. 82-93Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0173-9573
SchlagwörterErziehung; Erziehungsziel; Bildungssystem; Gesundheitswesen; Therapie; Therapeut; Theoretische Schrift; Ziel; Erzieher
AbstractDer Konflikt zwischen Therapie und Erziehung ist in den letzten Jahren staerker geworden. Die Gruende fuer diesen seit Jahrhunderten diskutierten Gegensatz werden beschrieben. Dabei werden die Strukturunterschiede zwischen dem Medizinal- und dem Bildungssystem sowie ihre Charakteristika verdeutlicht. Es werden Moeglichkeiten zur Aufhebung des Widerspruchs entwickelt und dabei sechs Konzeptionen vorgestellt: Das (durchgehend) "paedagogische" Konzept; das (durchgehend) "medizinische" Konzept; das "additive" Konzept; das "epochale" Konzept; das "kooperative" Konzept; das "induktive" Konzept.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geistige Behinderung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: