Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBreuer, Toni
TitelInnovative Entwicklungen der Landwirtschaft in Andalusien.
QuelleIn: Geographische Rundschau, 38 (1986) 1, S. 20-27Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0016-7460
SchlagwörterSachinformation; Fotografie; Landkarte; Landwirtschaft; Handel; Wirtschaft; Grafische Darstellung; Innovation; Andalusien; Spanien
AbstractDer Artikel zeigt auf, wie ein traditionell unterprivilegiertes Gebiet durch landwirtschaftliche Innovationen seine Situation verbessern kann. In bezug auf Eigentumsverhaeltnisse, Arbeitslosenzahl und Pro- Kopf-Einkommen gehoert Andalusien zu den armen Gebieten Spaniens. Hier werden zwei Modelle untersucht: der Trockenfeldbau (Sonnenblumen) und der Gartenfeldbau (Fruehgemuese). Die Ausweitung der Sonnenblumenkultur erwies sich als recht unproblematisch. Zum einen entstanden keine groesseren Absatzprobleme und zum anderen ist ein hoher Mechanisierungsgrad erreichbar, der mit relativ geringen Kosten verbunden ist. Dies hat allerdings den arbeitsmarktpolitischen Nachteil, dass die anfallenden Arbeiten mit sehr wenig Arbeitskraeften zu verrichten sind. Eine aehnliche Struktur weist das zweite Modell auf. Durch eine neue Anbautechnik im Bewaesserungsfeldbau ist es gelungen, die Wintersonne zwei Wochen frueher fuer den Reifungsprozess von hochwertigem Fruehgemuese nutzbar zu machen. Der fuer die andalusische Landwirtschaft entstehende Vorteil wird allerdings dadurch beeintraechtigt, dass die Vermarktungsformen des Zwischenhandels die Erzeugergewinne zurueckdraengen. Der klar gegliederte Artikel zeigt sowohl die naturraeumlich- landwirtschaftlichen als auch die soziooekonomischen Bedingungen im Zusammenhang auf.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geographische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: