Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHinkelmann, Klaus G. (Hrsg.)
TitelSuperlearning und Suggestopaedie. Ausgewaehlte Aufsaetze.
QuelleBremen: PLS (1986), 154 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-924937-35-4
SchlagwörterHolistischer Ansatz; Lernpsychologie; Psychologie; Suggestion; Didaktische Grundlageninformation; Humanistic Approach; Intensivkurs; Fremdsprachenunterricht; Spanischunterricht; Hochschule; Erwachsenenbildung; Effizienz; Bulgarien
AbstractDie Aufsatzsammlung soll es dem Leser ermoeglichen, fundierte und zugleich verstaendliche Informationen zu der alternativen und ganzheitlichen Lehr- und Lernmethode "Suggestopaedie", die auch unter dem Begriff "Superlearning" bekannt wurde, zu erhalten. Die Arbeiten spannen einen Bogen von den Anfaengen der Suggestopaedie in Bulgarien (eine Rede von Georgi Lozanov, die er 1977 vor amerikanischen Wissenschaftlern hielt, findet sich abgedruckt), ueber die amerikanischen Adaptationen der Suggestopaedie (hier wird insbesondere die Arbeit von Lynn Dhority vorgestellt) bis hin zur Entwicklung der alternativen Methode in der Bundesrepublik Deutschland und zu aktuellen Fragestellungen. Vorgestellt und eroertert werden u. a. praktische Anwendungsmoeglichkeiten der Suggestopaedie, Aspekte der Lernbeschleunigung und Unterrichtseffektivitaet sowie Anbindungsmoeglichkeiten an traditionelle Lernmodelle. Ein abschliessender Aufsatz widmet sich moeglichen Gefahren einer suggestionspsychologischen Lehrmethode. Die Sammlung vereint die folgenden Arbeiten: Georgi Lozanov: "Erfahrungen mit der Suggestologie und Suggestopaedie in Bulgarien"; Lynn Dhority: "Die Suggestopaedie als humanistische Paedagogik"; Gesine Hinkelmann: "Unterricht mit Kopf und Bauch"; Marion P. Stammann-Fuessel: "Suggestopaedie: Argumente fuer ein 'anderes' Lernen"; Gunhild Hinkelmann: "Suggestopaedischer Spanischunterricht am Beispiel eines Intensivkurses in der oeffentlichen Erwachsenenbildung"; Erich Droeber: "'Superlearning' an der Hochschule - eine Pilotstudie"; Klaus G. Hinkelmann: "Der Abbau von Lernbarrieren mit Methoden der Psychotherapie" und Natalie Bolhoefer: "Zur Begruendung einer suggestopaedischen Berufsethik".
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: