Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Prange, Klaus |
---|---|
Titel | Bauformen des Unterrichts. Eine Didaktik fuer Lehrer. 2., durchges. Aufl. |
Quelle | Bad Heilbrunn, Obb.: Klinkhardt (1986), 291 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Erziehungswissenschaft; Begriff; Schulpädagogik; Lernen; Didaktik; Didaktisches Dreieck; Methodik; Sachinformation; Lehrplan; Unterrichtsmethode; Unterrichtsprozess; Unterricht |
Abstract | Das vorliegende Buch ist aus der Taetigkeit des Verfassers in Schule und Lehrerausbildung einerseits und aus Vorlesungen zur Unterrichtslehre andererseits hervorgegangen. Es versucht die Kluft zwischen den allgemeinen Theorien und Modellen der Didaktik auf der einen Seite und blossen Rezepten fuer den Schulalltag auf der anderen zu ueberbruecken. Dazu geht der Verfasser von den Aufgaben und Schwierigkeiten aus, die ein Lehrer im Unterricht zu loesen hat. Welche Formen des Anfangs gibt es, welche Moeglichkeiten, etwas zu zeigen und klarzumachen, wie wird das Unterrichtsgespraech gefuehrt und wie werden Lernergebnisse festgehalten und Aufgaben gestellt? Welchen Sinn haben die Noten, und wie ist die Ordnung des Unterrichts zu sichern? Die Antworten auf diese Fragen werden in den Zusammenhang einer erneuerten Fassung der Lehre von der Artikulation des Unterrichts gestellt. Sie enthaelt Bauplaene fuer einzelne Unterrichtsgaenge, aus denen sich ermitteln laesst, welche Figuren und Bauformen anzuwenden sind, um den Unterricht an Ort und Stelle richtig und sinnvoll zu fuehren. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |