Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inOlk, Thomas
TitelAbschied vom Experten.
Sozialarbeit auf dem Weg zu einer alternativen Professionalitaet.
QuelleWeinheim u.a.: Juventa (1986), 278 S.Verfügbarkeit 
ReiheEdition soziale Arbeit
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7799-0666-X
SchlagwörterSoziale Dienste; Berufsproblem; Professionalisierung; Sozialarbeiter; Berufsrolle; Organisation
AbstractForschungsmethode: deskriptiv; theoretisch. "Die Untersuchung geht der Frage nach, welche Akteur(- gruppen) auf welchen gesellschaftlichen Ebenen mit welchen strategischen Absichten auf das Angebot sozialarbeiterischen Dienstleistungshandelns einwirken und welche Formen dies fuer das funktionale Gewaehrungsniveau von Sozialarbeit zeitigt. Aus dieser Problemstellung ergibt sich folgender Gang der Argumentation: In Abschnitt II. werden die Blindflecke und Schwierigkeiten bisheriger Ansaetze zu einer Analyse der professionellen Entwicklung der Sozialarbeit zum Anlass genommen, die sozialwissenschaftliche Kategorie der Profession kritisch zu rekonstruieren und in eine neue Fassung zu bringen. Auf dieser Grundlage wird es moeglich, gaengige Defizite und Einseitigkeiten zu ueberwinden und die bisherige Professionalisierungsrichtung und die kuenftigen Entwicklungschancen von Sozialarbeit angemessener zu untersuchen. In Abschnitt III. wird dieser neue Bezugsrahmen fuer eine Analyse der historischen Enstehungsbedingungen von Sozialarbeit als modernem Dienstleistungsberuf fruchtbar gemacht. Sozialarbeit erweist sich als eine vom Wohlfahrtsstaat mit-konstruierte Profession, deren weiteres Schicksal von professionellen und administrativen Determinanten abhaengt. Gegenstand des Abschnitts IV. sind daher die besonderen Merkmale, Rationalitaetskriterien und Strategien organisationeller Steuerung sozialarbeiterischen Dienstleistungshandelns. In Abschnitt V. geht es sodann um die besonderen Eigenschaften, Spannungen und Entwicklungsbedingungen des Interaktionssystems zwischen Sozialarbeiter und Klient. Es zeigt sich, dass die innere Struktur der sozialarbeiterischen Handlungskompetenz entscheidend dafuer verantwortlich ist, auf welchem Niveau die sich hier ergebenden Anforderungen und Konflikte bewaeltigt werden koennen. Aus diesem Grunde ist der Abschnitt VI. der Fragestellung gewidmet, in welcher Richtung sich die Handlungskonzepte in der Sozialarbeit weiterentwickeln. Die Untersuchungsbefunde ueber die administrativen und professionellen Steuerungsbedingungen sozialarbeiterischen Dienstleistungshandelns werden in Abschnitt VII. unter der Frageperspektive zusammengefuehrt, inwiefern ihr Zusammenwirken Wachstum- oder Schrumpfungstendenzen des Dienstleistungsangebots herbeigefuehrt. Schliesslich thematisiert Abschnitt VIII. moegliche Umrisse kuenftiger Sozialarbeit." (Autorenreferat)
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update1995_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: