Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionVerband Deutscher Sonderschulen. Bezirksverband Hannover
TitelIntegrationsklassen.
QuelleIn: Sonderschule in Niedersachsen, (1985) 3, S. 61-63Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
SchlagwörterFremdbestimmung; Soziale Integration; Kind; Integrationsklasse; Regelschule; Utopie; Geistige Behinderung; Diskussion; Integration; Theoretische Schrift
AbstractDas Thema Integrationsklassen wird mit der Frage begonnen, was mit Integration gemeint sei. Ausgehend von neuen Formen wird jeweils fuer die verschiedenen Behinderungsarten und Altersstufen diese Frage sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Schule zu beantworten gesucht. Denn Integrationsbeispiele betreffen verschiedene Lebensbereiche wie Vorschule, Schule, Beruf und Freizeit. Die Antworten bewegen sich zwischen der Unmoeglichkeit der Integration eines schwerstbehinderten Kindes unter 6 Jahren sowie der Utopie der Integration Geistigbehinderter in die Berufsausbildung bis zur Integration Behinderter in Freizeitgruppen infolge des veraenderten allgemeinen Bewusstseins. Integration im Vorschul- und Freizeitbereich ist moeglich, wenn keine Leistungsvergleiche angestrebt werden. Fuer die Schule ist sie abhaengig von der Art der Behinderung. Wenn geistig behinderte Kinder in der Grundschule unterrichtet werden, ist zu befuerchten, dass ihre Fremdbestimmung eher zunimmt.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sonderschule in Niedersachsen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)


Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: