Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLersch, Rainer
TitelSicherung des Lernerfolgs.
QuelleIn: Lehrer-Journal, 53 (1985) 3, S. 98-101Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0722-8600
SchlagwörterErfolgskontrolle; Didaktik; Didaktische Grundlageninformation; Methodik; Hausaufgabe; Didaktische Erörterung
AbstractDie Sicherung des Lernerfolges stellt sich in diesem Beitrag als die wichtigste und zugleich als die am meisten vernachlaessigte Phase des Lernprozesses dar. In ihr zeigt sich, inwieweit der vorausgegangene Unterricht sinnvoll und fruchtbar war. Als Kardinalfehler gilt, Uebungen, die der Ergebnissicherung dienen, auf die Hausaufgabe zu verlagern. Der Lehrer verliert dadurch die Kontrolle ueber den Lernprozess. Denn einen neuen Stoff einzufuehren, ist erst dann gerechtfertigt, wenn er sicher damit rechnen kann, dass bei der Mehrheit der Schueler Kenntnisse und Fertigkeiten aus vorhergehenden Lernprozessen verfuegbar sind. In diesem Zusammenhang wird an die zweite didaktische Grundregel erinnert: Ergebnissicherung bedeutet nicht Wiederholung, sondern Variation, freie Anwendung und Beweglich-Machen des Wissens. Eine ernstgenommene Lernerfolgskontrolle wuerde mithin bedeuten, dass sich Hausaufgabenhilfe und Nachhilfeunterricht weitgehend eruebrigen.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Lehrer-Journal" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: