Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inUrlaub, Bernd
TitelWas ist "Motologie"?
QuelleIn: Behindertenpädagogik in Bayern, 28 (1985) 4, S. 325-329Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0723-4511
SchlagwörterPsychomotorik; Psychomotorische Entwicklung; Diagnostik; Motodiagnostik; Kind; Schuljahr 01; Motopädagogik; Studiengang; Behinderung; Theoretische Schrift; Marburg
AbstractIn Angrenzung zum herkoemmlichen Sportfoerderunterricht stellt der Autor die Praeventivfunktion "psychomotorischer Erziehung" als der Anwendung motologischer Erkenntnisse bei entwicklungsphysiologisch behinderten Kindern heraus. Angerissen werden grundlegende Kenntnisse und Fachgebiete, die der Motologie zugrundeliegen; daneben werden paedagogische Quellen und Ausbildungsmoeglichkeiten in der BRD aufgezeigt. Abschliessend erlaeutert der Autor konkrete Einsatzmoeglichkeiten motologischer Erkenntnisse in schulischer Diagnostik, die nach Ansicht des Verfassers auch in "Diagnose- und Foerderklassen" in Bayern Fuss fassen koennten.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Behindertenpädagogik in Bayern" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: