Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHeinz, Helmuth-W.
TitelWalter N. Mair, Helmut Meter (Hrsg.): Italienisch in Schule und Hochschule. Buchbesprechung.
QuelleIn: Italienisch, (1985) 14, S. 67-73Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0171-4996
SchlagwörterSchule; Didaktische Grundlageninformation; Lehrwerkanalyse; Spielfilm; Canzone; Deutsch; Gegenwartsliteratur; Gesprochene Sprache; Grammatik; Literatur; Roman; Satire; Schulgrammatik; Sprachnorm; Varietät; Fremdsprachenunterricht; Französisch; Italienisch; Lied; Sonett; Theater; Hochschule; Kontrastierung; Österreich
AbstractDer 230 Seiten starke, hier vorgestellte Sammelband "Italienisch in Schule und Hochschule: Probleme, Inhalte, Vermittlungsweisen" spiegelt nach Meinung des Rezensenten mit einer breiten Palette von Themen den aktuellen Stand der deutschen Italianistik wider. Im einzelnen enthaelt er Beitraege folgender Autoren: J. Albrecht ("Die italienischen Schulgrammatiken", S. 7 - 26), G. Holtus ("Norm und Varietaet im Italienischunterricht", S. 27 - 44), W. Jung ("Canzoni italiane im Italienischunterricht", S. 45 - 62), V. Kapp ("Zeitgenoessisches Italienisches Theater als Gegenstand von Literaturunterricht und Theaterwissenschaft", S. 63 - 79), J. Kramer ("'Canti della Grande Guerra' im Italienischunterricht", S. 81 - 92), W. M. Mair ("Das Italienischlehrbuch in Oesterreich zwischen 1815 und 1980", S. 93 - 121), G. G. Belli ("Formen der Satire in den 'Sonetti Romaneschi'"), Edgar Radtke (Das gesprochene Italienisch in der Normdiskussion des Fremdsprachenunterrichts", S. 153 - 164), Edgar Reichel ("Gegenwart und Geschichte - erzaehlt. Der italienische Roman des 20. Jahrhunderts als historisches Dokument", S. 165 - 182), János Riesz ("Zur Stellung der italienischen Literatur im Rahmen eines 'Weltliteratur'-Kanons. Aus deutscher und italienischer Sicht", S. 183 - 198), Giovanni Rovere ("Mehrsprachigleit und Spracheinstellungen", S. 199 - 212), Harro Stammerjohann ("It. 'si' (noi) frz. 'On' (nous)", S. 213 - 222) und Maria Cristina Temperini ("Ueberlegungen zur Verwendung des Spielfilms im Italienisch-Studium (Das Beispiel 'Il Gattopardo'), S. 223 - 235).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Italienisch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: