Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBinder, Alwin
TitelMichael Endes 'Unendliche Geschichte' als 'Schule der Phantasie'?
QuelleIn: Diskussion Deutsch, 16 (1985) 86, S. 585-598Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-1589
SchlagwörterFantasie; Jugendbuch; Sachinformation; Deutschunterricht; Literatur; Roman; Funktion (Struktur); Rezension; Ende, Michael
AbstractAusgehend davon, dass Endes Roman weite Leserschichten beeindruckt und beeinflusst, wird er einer kritischen Analyse unterzogen. Die Hauptfigur, die unter den modernen Verhaeltnissen leidet, geht in die Schule der Phantasie, um dort Erfahrungen zu machen, die ihm helfen sollen, spaeter in seiner eigenen Welt zu bestehen. Anstatt Rettung der Welt vom modernen Intellektualismus durch die Poesie aber zeigt, so meint der Autor, "Poesie bei ihm (Ende: die Verfassung) keine Moeglichkeit, mit Hilfe poetischer Sprache einen Aspekt der Wirklichkeit zu erfassen und ihn ins Bewusstsein zu heben, sondern (ist: die Verfassung) das Verpackungsmaterial fuer seine ideologischen, auch ohne poetische Sprache mitteilbaren Rezepte zur Heilung der Welt."
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Diskussion Deutsch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: