Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBecker, Winfried; Engel, Arthur
Titelmu MATH/ mu SIMP - 80: Symbolische Manipulation mit dem Tischrechner.
QuelleIn: Didaktik der Mathematik, 13 (1985) 3, S. 205-221Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0343-5334
SchlagwörterComputerprogramm; Computersimulation; Programmierungstechnik; Unterrichtsmaterial; Algebra; Analytische Mathematik; Arithmetik; Lineare Algebra; Mathematikunterricht; Grafische Darstellung; Handreichung
AbstractEine Sammlung von Programmen mit der Bezeichnung 'muMATH' wird vorgestellt, die bereits an Tischrechnern wie Apple IIe symbolische und algebraische Manipulation ermoeglicht. muMath ist in der Sprache muSIMP geschrieben, einem LISP-Dialekt. Zur Anwendung von muMATH benoetigt man keine Programmierkentnisse. Wie an vielerlei Beispielen erlaeutert ist, fuehrt muMATH arithmetische Operationen, algebraische Umformungen, Differentiationen und Integrationen eingegebener Funktionsgleichungen aus, wie auch Arbeitsauftraege aus Vektor- und Matrizenrechnung. Die Ergebnisse werden auch wieder wie die Eingaben unter Verwendung von Variablen ausgegeben. Auf Wunsch ist es moeglich, sich den Rechengang ausdruckenzu lassen, der zum Ergebnis fuehrt. Es ist absehbar, dass in Zukunft Schueler tragbare 16-Bit Rechner besitzen werden, die ueber kuenstliche Intelligenz verfuegen. Konsequenzen aus dieser Entwicklung fuer den Schulunterricht sind andiskutiert. Unterrichtsgegenstand: Symbolische Manipulation mit dem Tischrechner.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Didaktik der Mathematik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: