Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Rogers, Everett M.; Larsen, Judith K. |
---|---|
Titel | Silicon Valley Fieber. An der Schwelle zur High-Tech-Zivilisation. Paralleltitel: Silicon Valley fever. |
Quelle | Berlin: Siedler (1985), 288 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-88680-140-3 |
Schlagwörter | Frau; Gesundheitsgefährdung; Mikroelektronik; Mikroprozessor; Chip (Elektr); Arbeiter; Arbeitsbedingungen; Elektrotechnische Industrie; Erwerbstätigkeit; Internationaler Wettbewerb; Unternehmen; Arbeitslosigkeit; Berufsproblem; Elektrogerätebauer; Hochschule; Kooperation; Technologiepark |
Abstract | Forschungsmethode: deskriptiv. Die Veroeffentlichung enthaelt quantitative Daten. Die Autoren stellen die Entwicklung des "Silicon Valley" in den letzten dreissig Jahren dar. Sie "beleuchten nicht nur die technischen und sozialen Auswirkungen dieser Zukunftsindustrien, sondern auch das Netz der persoenlichen Beziehungen und sachlichen Kommunikationen". An konkreten Beispielen werden die Faktoren vorgefuehrt, die ausschlaggebend" fuer den sprichwoertlichen Sprung von der Erfindung in einer Garage zum Milliardenbusiness gewesen sind: Klima und Lebensstil Kaliforniens, das Umfeld der Stanford University, unbegrenztes Risikokapital und der Unternehmergeist von meist ganz jungen Leuten und Glueck". Sie zeigen aber "nicht nur die Sonnenseite dieser Innovationsindustrien, sondern auch die damit scheinbar untrennbar verbundene Schattenseite: hier die Arbeitslosigkeit der alten Industriearbeiterschaft und die Arbeitsbedingungen der Arbeiter und Arbeiterinnen in Unternehmen der elektrotechnischen Industrie, dort der hierarchische Lebensstil einer wie berauschten Ingenieurswelt". Abschliessend wird das Aufkommen weiterer spontan entstandener oder staatlich gefoerderter Technologiezentren in den USA und die steigende Wettbewerbsfaehigkeit der japanischen Elektronikindustrie als Problem fuer die wirtschaftliche Zukunft der Region des "Silicon Valley" behandelt. (IAB2) |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 1995_(CD) |