Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRack, Heinz-Joachim
TitelDer quadratische Durchmesser eines Kreises.
QuelleIn: Praxis der Mathematik, 26 (1984) 4, S. 109-111Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0032-7042
SchlagwörterSachinformation; Parabel; Analytische Mathematik; Funktion (Math); Geometrie; Kreis; Mathematik; Mathematikunterricht; Polynom; Quadrat
AbstractEin Durchmesser ist die laengste Strecke im Kreis, die Diagonalen sind die laengsten Strecken im Quadrat. Deutet man die Durchmesser und Diagonalen als Abschnitte von Graphen linearer Funktionen, so wird der Polynomgrad um eine Stufe heraufgesetzt und nach dem laengsten Bogenstueck quadratischer Funktion (Polynom 2. Grades) in einem Kreis bzw. Rechteck (Quadrat) gefragt. Beim Quadrat findet man schnell die Parabel, die durch benachbarte Eckpunkte geht und den Scheitel auf der den o. g. Eckpunkten gegenueberliegenden Seite hat. Beim Kreis ist ueberraschend, dass die laengste Parabel nicht die im Grenzfall den vertikalen Durchmesser zweimal durchlaufende ist, sondern eine nicht degenerierte Parabel. Dies wird aufgezeichnet, berechnet und bewiesen.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis der Mathematik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: