Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKonzen, Reinhard
TitelLondon - Paris.
Vergleich zweier Weltstaedte.
QuelleIn: Praxis Geographie, 14 (1984) 9, S. 22-24Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0171-5178
SchlagwörterSekundarbereich; Unterrichtseinheit; Arbeitsblatt; Fotografie; Landkarte; Unterrichtsmaterial; Neue Städte; Stadtentwicklung; Stadtgeografie; Stadtplanung; Stadtsanierung; Großstadt; Grafische Darstellung; Infrastruktur; Europa; Frankreich; Großbritannien; London; Paris
AbstractDie Unterrichtseinheit besteht aus 3 Seiten Sachanalyse, Lernzielrahmen, methodischen Hinweisen, Literaturangaben sowie 4 Seiten Informationsblaettern mit Foto-, Graphik- und Textmaterialien. Am Beispiel von London und Paris sollen sowohl Eigenheiten dieser Stadtregionen wie auch Kennzeichen westeuropaeischer Weltstaedte vermittelt werden. Folgende Gliederung der UE wird vorgeschlagen: 1. Affektiv-emotionaler Einstieg: Wie erleben Touristen/ Schriftsteller/Kinder die Stadt?; 2. Problematisierung (in arbeitsteiligen Gruppen): a) Stadt-Umland- Beziehungen, b) funktionale Gliederung, c) Standortfaktoren; 3. Vertiefung der Weltstadtproblematik in bezug auf Stadtplanung im Verhaeltnis zu Politik und Verwaltung; 4. Zusammenfassendes Unterrichtsgespraech: Entwicklungs- und Planungsmoeglichkeiten der Grossstadtgestaltung. Informationen befinden sich z. T. auf den Informationsblaettern, die um Arbeitsauftraege fuer die Schueler ergaenzt werden muessten. Die Materialien bestehen aus Texten fuer die Einstiegsphase, Statistiken zur Bevoelkerungsentwicklung und zu den New Towns/Villes Nouvelles, 2 Chronologien zu Les Halles und den Docklands sowie schematischen Darstellungen zu den Docklands und zur Grossregion Paris. Unterrichtsgegenstand: London-Paris.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Geographie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: