Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gottbrath, Gabriele |
---|---|
Titel | Zum Problem der Inversion bei zweistelligen Zahlen. |
Quelle | In: Mathematische Unterrichtspraxis, 5 (1984) 2, S. 1-9 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0721-8419 |
Schlagwörter | Schuljahr 01; Schuljahr 02; Grundschule; Primarbereich; Übung; Anfangsunterricht; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmaterial; Arithmetik; Mathematikunterricht; Natürliche Zahl; Zahl; Zahlenraum; Zahlenraum bis 100; Zahlensystem; Zweistellige Zahl; Notation; Grafische Darstellung; Schreibweise; Sprechweise |
Abstract | Grundschuelern bereitet der Unterschied zwischen Sprech- und Schreibweise zweistelliger Zahlen Schwierigkeiten. Einige Uebungen zur Foerderung der Schueler im ersten und zweiten Schuljahr werden vorgestellt. Gabriele Gottbrath misst der ersten Erweiterung des Zahlenraumes bis 20 besondere Bedeutung bei. Buendeln zu Zehnern, Notation der Zahlennamen in Ziffern muessen mit begleitendem Sprechen verbunden werden. Auch im Zahlenbereich bis 100 sind Zahldarstellungen mit konkretem Material unerlaesslich. Variationen der Darstellungs- und Uebungsformen werden aufgezeigt. Hierzu gehoeren Sprech- und Schreibuebungen genauso wie Wuerfelspiele, Zahlenraetsel, Zahlentreffen und Konzentrationsspiele. Unterrichtsgegenstand: Inversion bei zweistelligen Zahlen im Zahlenraum bis 20 und bis 100 mit konkretem Material, bildlichen Darstellungen und Ziffernkaertchen erarbeiten. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |