Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGerg, Kaspar; Weinhuber, Norbert
TitelMusische Freizeitgestaltung in der Jugendherberge.
QuelleIn: Lehrer-Journal, 52 (1984) 4, S. 153-158Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0722-8600
SchlagwörterSchullandheim; Sekundarstufe I; Primarbereich; Förderstufe; Unterrichtsmaterial; Text; Heimatkunde; Musische Erziehung; Freizeitangebot; Handreichung; Jugendherberge
AbstractDer Aufsatz beinhaltet eine Reihe verschiedener Gestaltungsmoeglichkeiten im Freizeitbereich. Die Uebungen und Spiele gliedern sich wie folgt: 1. Elementarspiele: hierzu gehoert der spielerische Umgang mit den Elementen Erde, Feuer, Wasser und Luft. 2. Spiele aus dem Bereich Zeichnen, Malen (z. B. Bildcollage aus der Umgebung, Blumen pressen, Handpuppen gestalten). 3. Musizieren: es werden eine Reihe Lieder und Kanons vorgestellt. An einem Beispiel wird deutlich, wie ein Lied den Schuelern beigebracht werden kann. 4. Tanzen: es wird ein Kanon in eine Tanzgestaltung umgesetzt; am Schluss des Aufsatzes findet sich eine Reihe Schallplattentips. es werden noch weitere Spiele vorgeschlagen zu den Bereichen: Spielerisch mit der Stimme umgehen, Musizieren auf einfachen Instrumenten, zu sich selbst finden, sich in der Gruppe oeffnen. Unterrichtsgegenstand: Freizeitgestaltung in der Jugendherberge.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Lehrer-Journal" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: