Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKlein, Wolfgang
TitelSprachdidaktische Konzeptionen und ihre Auswirkungen auf die Gliederung von Sprachbuechern fuer die Grundschule.
QuelleIn: Diskussion Deutsch, 15 (1984) 77, S. 271-285Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-1589
SchlagwörterPrimarbereich; Didaktische Grundlageninformation; Lehrbuch; Lehrbuchaufbau; Schulbuch; Sprachlehrbuch; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Grammatikunterricht; Sprachunterricht; Analyse; Kritik
AbstractDer Einfluss sprachdidaktischer Positionen zeigt sich in der Konzeption und Gliederung der entsprechenden Sprachbuecher, die typologisierend in Grammatiken, Sachbuecher und Arbeitsbuecher eingeteilt werden koennen. Mit der Hinwendung der Sprachdidaktik zur Kommunikationstheorie wurde der situative Ansatz zum gemeinsamen Charakteristikum gegenwaertiger Sprachbuecher. Dabei wurde die Frage nach der Echtheit relevanter Kommunikationssituationen - fiktive oder reale Situation? - haeufig kontrovers diskutiert. Die Durchsicht von Sprachbuechern, hauptsaechlich aus den 70er Jahren, zeigt, dass Verbesserungen moeglich sind, wobei als Bezugsgroessen der Schueler, der Gegenstand und der Lehrer zu gelten haben.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Diskussion Deutsch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: