Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kunkel, Roland (Vorw.); Elfner, Carola (Mitarb.); Vogt, Gabriele (Mitarb.); Dingeldey, Erika (Mitarb.); u.a. |
---|---|
Institution | Hessisches Institut fuer Bildungsplanung und Schulentwicklung (Wiesbaden) |
Titel | Literaturunterricht auf den Jahrgangsstufen 7 - 10. Unterrichtseinheiten zu B. Traven: Der Grossindustrielle; G. Keller: Kleider machen Leute; Th. Fontane: Unterm Birnbaum; M. Frisch: Andorra; H. v. Kleist: Das Erdbeben in Chili. |
Quelle | Wiesbaden: HIBS (1984), 245 S. |
Reihe | Materialien zum Unterricht. Sekundarstufe I. 49. Deutsch. 8 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie; Graue Literatur |
Schlagwörter | Schuljahr 07; Schuljahr 08; Schuljahr 09; Schuljahr 10; Sekundarstufe I; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmaterial; Deutsch; Literaturunterricht; Novelle; Fontane, Theodor; Frisch, Max; Keller, Gottfried; Traven, B. |
Abstract | Die Veroeffentlichung will verdeutlichen, was die Rahmenrichtlinien Deutsch Sek. I unter "Aesthetischer Erziehung" im Literaturunterricht verstehen; zugleich will sie praktische Hilfen fuer die Umsetzung der Rahmenrichtlinien geben. Es werden fuer die Klassen 7-10 Angebote gemacht, in denen vorwiegend Beispiele traditioneller Schullektuere im Mittelpunkt stehen. Damit sollen Moeglichkeiten gezeigt werden, wie man Jugendlichen eine Literatur zugaenglich machen koennte, die nicht eigens fuer sie geschrieben wurde und die aus historisch entfernter Zeit stammt. Ein weiteres Anliegen ist zu zeigen, wie man im Unterricht mit umfangreicheren Werken, sog. Ganzschriften, zurechtkommt, auf welche Weise man methodisch und organisatorisch das Problem der Lesemenge, der Inhaltsbewaeltigung, der Motivationsspanne angehen koennte. Die fuenf UE enthalten vor allem Beispiele fuer eine aesthetische Verarbeitung und Erkenntnistaetigkeit d. h. zu sinnlich-konkreten Verfahrensweisen, ich-bezogenen Zugangsweisen und zur aesthetischen Eigenproduktion der Schueler. Insbesondere wollen die in den Unterrichtseinheiten angebotenen Veranschaulichungshilfen und kreativen Aufgabenstellungen dazu anregen, den schulischen Literaturunterricht mit methodischer Phantasie zu beleben und ihn aus den Geleisen traditioneller "Textarbeit" herauszuheben. Zu diesem Zweck sind die praktizierten Verfahrensweisen uebersichtlich als gesonderte Handreichung zusammengestellt. Unterrichtsgegenstand: Literaturunterricht auf den Jahrgangsstufen 7-10. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |