Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Sprute, Bernhard; Weber, Peter |
---|---|
Titel | Experiment Kunst. Die Dada-Bewegung u. ihre Auswirkungen in d. Kunst d. 20 Jh. |
Quelle | Hannover: Schroedel (1984), 120 S. |
Reihe | Materialien fuer den Sekundarbereich II. Arbeitstexte fuer den Kunstunterricht |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Gesellschaft; Beeinflussung; Begriff; Sekundarstufe II; Erklärung; Dadaismus; Stil; Text; Bild; Kunst; Kunstgeschichte; Visuelle Kommunikation; Ästhetik; Kursmaterial; Analyse; Form; Praxisbezug; Prinzip |
Abstract | Die vorliegende Materialsammlung fuer den Kunstunterricht beschaeftigt sich mit der Dada-Bewegung und ihren Auswirkungen auf die Kunst des 20. Jahrhunderts. Der erste Teil gibt in Form von Essays einen Ueberblick ueber den Dadaismus, seine gesellschaftlichen Bedingungen und seine Auswirkungen auf spaetere Kunstrichtungen wie zum Beispiel auf die Pop-Art. Der zweite Teil vermittelt anhand von Manifesten die wichtigsten dadaistischen und neodadaistischen Intentionen und Stroemungen. Im dritten Teil, der den groessten Raum einnimmt, werden typische aesthetische Prinzipien und Aeusserungsformen (Happening) sowie Themen der dadaistischen Kunst vorgestellt. Die jeweiligen Texte beziehen sich dabei immer wieder auf Arbeiten einzelner Kuenstler. Allen Texten sind Fragen und Aufgabenstellungen beigefuegt, die zum einen zum besseren Textverstaendnis, zum anderen zur praktisch- experimentellen Auseinandersetzung mit dem Thema im Unterricht dienen. Hinzu kommen noch Erklaerungen zu den wichtigsten Kunstbegriffen des Dadaismus. Unter der Ueberschrift "Auswirkungen" wird jeweils das Fortwirken Dadas exemplarisch an den Werken postmoderner Kuenstler gezeigt. Zahlreiche Abbildungen ergaenzen die theoretischen Ausfuehrungen. Unterrichtsgegenstand: Dadaismus. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |