Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schupp, Wilfried |
---|---|
Titel | Informatik. Algorithmen u. ihre Darst., Einf. in BASIC, strukturierte Daten, Anwendungen d. Informatik, Dateien, Geschichte d. Datenverarbeitung, Aufbau e. Datenverarbeitungsanlage, Datenschutz u. Datensicherung. Ein Lehrgang fuer d. Mathematikunterricht d. Sekundarstufe I. 2., ueberarb. Aufl. |
Quelle | Paderborn: Schoeningh (1984), 80 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Testaufgabe; Sekundarstufe I; Computer; Computerprogramm; Fotografie; Programmierungstechnik; Schulbuch; Text; Geschichte (Histor); Algorithmus; Datei; Datenmanagement; Informatik; Programmiersprache; Datenschutz; Grafische Darstellung; Datenverarbeitung |
Abstract | Das Unterrichtswerk behandelt einen Einfuehrungslehrgang Informatik fuer den Mathematikunterricht der Sekundarstufe I, der ueber die notwendige Vermittlung von Inhalten der theoretischen und technischen Informatik hinaus insbesondere die praktische Informatik, in der die Schueler/innen den Computer als wichtiges Hilfsmittel beim Problemloesen kennenlernen, zum zentralen Schwerpunkt des Unterrichts erhebt. Die durch zahlreiche graphische Abbildungen und eine umfangreiche Aufgabensammlung unterstuetzte, sehr ausfuehrliche Darstellung gliedert sich in folgende Abschnitte: Algorithmen und ihre Darstellung, Einfuehrung in die Programmiersprache BASIC, Strukturierte Daten, Anwendungen der Informatik, Dateien. Im Anschluss an diese inhaltlichen Schwerpunkte des Schulbuchs werden im Anhang die Geschichte der Datenverarbeitung und der Aufbau einer Datenverarbeitungsanlage diskutiert sowie darueber hinaus in dem Kapitel Datenschutz und Datensicherung eine Auseinandersetzung der Schueler/innen mit den Auswirkungen der Informatik in Staat und Gesellschaft angeregt. Auf diese Weise wird der sehr wesentliche Aspekt des gesamtgesellschaftlichen Zusammenhangs einer Wissenschaft, die in zunehmendem Masse die Lebensbedingungen und -gewohnheiten der Menschen beeinflussen und veraendern wird, nicht vernachlaessigt, sondern im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes in den Unterricht miteinbezogen. Unterrichtsgegenstand: Unterrichtswerk zur Einfuehrung in den Informatikunterricht. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |