Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Opper, Heinrich |
---|---|
Institution | Hessisches Institut für Lehrerfortbildung (Fuldatal). Hauptstelle Reinhardschule |
Titel | Schichtenspezifische Sprache - Sprachbarrieren - Sprachfoerderung. Unterrichtsvorschlaege. Konzipiert fuer: Fachschule fuer Sozialpaedagogik/Fachoberschule/ Berufliches Gymnasium. |
Quelle | Fuldatal: HILF (1984), 40 S. |
Reihe | Beitraege zum Deutschunterricht an beruflichen Schulen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie; Graue Literatur |
Schlagwörter | Sozialisation; Bildergeschichte; Sekundarstufe II; Fachoberschule; Gymnasium; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmaterial; Deutsch; Soziolinguistik; Sprachbarriere; Sprache; Text; Berufliches Gymnasium; Grafische Darstellung |
Abstract | Der Unterrichtsvorschlag zum Thema schichtenspezifische Sprache - Sprachbarrieren - Sprachfoerderung basiert auf Unterrichtsreihen, die mit Klassen der Fachschule fuer Sozialpaedagogik durchgefuehrt wurden, und will zeigen, "dass es sinnvoll und moeglich ist, dieses Thema auch in der FOS und im Beruflichen Gymnasium zu behandlen" (S. 1). In Entsprechung des grundlegenden Lernziels des Deutschunterricht - Kommunikationsfaehigkeit - wird auf die Notwendigkeit verwiesen, mit den Schuelern auch Fragen der sprachlichen Sozialisation zu eroertern, da unter anderem die Erweiterung der Ausdrucks- und Kommunikationsfaehigkeit die Einsicht in deren soziale Bedingtheit voraussetzt, die Schueler in Ansaetzen ihre eigene sprachliche Sozialisation durchschauen und damit ihre bisherigen Aengste und Minderwertigkeitsgefuehle ueberwinden lernen und schliesslich fuer sie als potentielle zukuenftige Eltern die Beschaeftigung mit diesem Thema relevant ist. Die in tabellarische Form gebrachten Unterrichtsvorschlaege enthalten jeweils Angaben zu den Inhalten, Materialien, Arbeitsformen und zum Ziel des Unterrichts. Im umfangreichen Materialteil finden sich zum einen Hinweise auf Schriften zur Theorie des schichtenspezifischen Sprachverhaltens, zum anderen in Auszuegen grundlegende soziolinguistische Veroeffentlichungen zum Sprachbegriff und zur Theorie der Sprachbarrieren. Den Abschluss bildet eine Literaturliste. Unterrichtsgegenstand: Schichtenspezifische Sprache - Sprachbarrieren - Sprachfoerderung. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |