Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Baethge, Martin (Hrsg.); Nevermann, Knut (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Enzyklopaedie Erziehungswissenschaft. Handbuch und Lexikon der Erziehung. Band 5. Organisation, Recht und Oekonomie des Bildungswesens. |
Quelle | Stuttgart: Klett-Cotta (1984), 652 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-12-932250-7 |
Schlagwörter | Erziehungswissenschaft; Sozialisation; Bildungssystem; Institutionalisierung; Bildungsplanung; Lehrer; Lexikon; Arbeitssituation; Berufsproblem; Beschäftigungssystem; Professionalisierung; Berufsbildendes Schulwesen; Fachlexikon; Sammelwerk |
Abstract | Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1984 bis 1984. Forschungsmethode: empirisch; theoretisch. "Das Handbuch setzt drei Akzente: Zunaechst wird der Prozess einer sich immer mehr verzweigenden Institutionalisierung des allgemeinen Schulsystems und seiner Teilbereiche (Volksschulwesen, hoeheres Schulwesen, Berufsbildung, Jugendhilfe, Professionalisierung der Lehrertaetigkeit, Schulverfassung) dargestellt. Diesen Analysen folgen Beitraege ueber die Funktionen institutionalisierter Bildung fuer die Gesellschaft, z. B. die Aufgaben der Bildungsplanung oder die Entwicklung des Beschaeftigungssystems. Und schliesslich geht es auch um Fragen der institutionalisierten Bildung, um das Verhaeltnis Schule und Sozialisation, von Schule und Arbeitssituation des Lehrers, von Schule und Schuelerleben, von Schule und Schulverfassung. Die lexikalischen Artikel behandeln spezielle Themen der Bildungsplanung, z. B. Bekenntnisschulen, Bildungsoekonomie, Deutscher Bildungsrat, Jugendhilfe, Lehrerfortbildung." (Autorenreferat) |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 1995_(CD) |