Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Amelung, Ulf |
---|---|
Titel | Luftdruck, Wind und Temperatur. Messung und Beobachtung meteorologischer Elemente. 1. |
Quelle | In: Lehrmittel aktuell, 9 (1983) 3, S. 10-14 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-8243; 0931-1998 |
Schlagwörter | Sekundarbereich; Didaktische Grundlageninformation; Windrichtung; Windstärke; Messverfahren; Luftdruck; Physikunterricht; Temperatur; Meteorologie; Didaktische Erörterung; Grafische Darstellung |
Abstract | Die Beschaeftigung mit der Meteorologie wird im Hinblick auf eine Reihe von Vorteilen fuer den Physikunterricht empfohlen. So verfuege jeder Schueler ueber eigene Erfahrungen mit dem Wetter und habe Interesse an Vorhersagen. Die Aussagen ueber Wetter und Klima resultierten zum groessten Teil aus Messungen, die oft leichter durchzufuehren seien, als Messverfahren in der Experimentierphysik. Es werden wichtige Messverfahren und Geraete vorgestellt und gleichzeitig davor gewarnt, laengere, ununterbrochene Beobachtungsreihen aufzunehmen. Im ersten Teil werden die meteorologischen Elemente Luftdruck, Wind und Temperatur samt deren jeweiligen Messgeraeten genauer erlaeutert. Im zweiten Teil soll es dann um die Messung der Luftfeuchte, der Niederschlaege, der Strahlung und um Messungen in der freien Atmosphaere gehen. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |