Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Struve, Klaus |
---|---|
Titel | Das Spiel von Angebot und Nachfrage. |
Quelle | In: Arbeiten + lernen - Die Arbeitslehre, 5 (1983) 30, S. 26-28 u. 33 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-3717 |
Schlagwörter | Schuljahr 07; Schuljahr 09; Sekundarstufe I; Planspiel; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmaterial; Arbeitslehre; Mittelalter; Technikunterricht; Kloster; Handel; Marktwirtschaft; Wettbewerb; Wirtschaft; Wirtschaftskunde; Wirtschaftsordnung |
Abstract | Schueler der Jahrgangsstufe 7/9 erlernen die Gesetze der Warenbeziehungen. Ganz besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Naturalwirtschaft und ihren Uebergang zur Marktwirtschaft gelegt. Der Text skizziert hierzu zwei Planspiele. Im ersten wird eine Klosterwirtschaft beschrieben. Es wird arbeitsteilig produziert, was gebraucht wird. Die Produktionsmittel sind Gemeinschaftseigentum. Im Text wird eine solche Klosteranlage anhand einer schematischen Zeichnung dargestellt. Hierbei werden Begriffe wie 'Gebrauchswert' und 'Naturalwirtschaft' verdeutlicht. Das zweite Planspiel befasst sich mit der Situation, in der die Produktionsmittel in Privateigentum uebergegangen sind. Hierbei werden Begriffe wie 'Ware' und 'Tauschwert' erklaert. Unterrichtsgegenstand: Grundbegriffe der Marktwirtschaft anhand zweier Planspiele. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |