Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLanger, Juergen
Titel"Endlich mal Grammatik!" -.
"Schon wieder Grammatik!?" Grammatik im kommunikativen Englischunterricht am Beispiel e. Lektuere in Kl. 8.
QuelleIn: Englisch-Amerikanische Studien, 5 (1983) 1, S. 66-69Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0172-1992
SchlagwörterKommunikation; Schuljahr 08; Sekundarstufe I; Lernmotivation; Didaktik; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmaterial; Grammatik; Lektüre; Passiv; Englischunterricht; Wright, Richard
AbstractAnhand der Lektuere von Wrights "Black Boy" wird ein Beispiel fuer die Behandlung des Passivs beschrieben. Lektueretext sind eher fuer Wortfeld- und Grammatikbetrachtungen geeignet als Lehrbuchtexte, da Schueler Interesse am Handlungsablauf entwickeln und daher bereit sind, fuer das Textverstaendnis noetige Strukturen zu erlernen. Im Gegensatz zur herkoemmlichen Grammatikbehandlung wird das Passiv im kommunikativen Unterricht nur dann behandelt, wenn es im Text auftritt. Die eigentliche Bedeutung der Passivsaetze ist fuer die Schueler meist aus dem Zusammenhang erkennbar. Die grammatische Besonderheit bereitet ihnen jedoch Schwierigkeiten, die in einer kleinschrittigen Vorgehensweise behandelt und ueberwunden werden. Ist das Phaenomen grundsaetzlich erkannt, soll nicht etwa eine Uebungsphase angeschlossen werden, sondern die weitere Behandlung der Lektuere bis zum naechsten Passivsatz erfolgen. Diese immer wiederkehrende Bearbeitung wird den Schuelern eher im Langzeitgedaechtnis bleiben als die herkoemmliche Grammatikpaukmethode. Unterrichtsgegenstand: " Endlich mal Grammatik!" -.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Englisch-Amerikanische Studien" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: