Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Langer, Juergen |
---|---|
Titel | "Endlich mal Grammatik!" -. "Schon wieder Grammatik!?" Grammatik im kommunikativen Englischunterricht am Beispiel e. Lektuere in Kl. 8. |
Quelle | In: Englisch-Amerikanische Studien, 5 (1983) 1, S. 66-69 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0172-1992 |
Schlagwörter | Kommunikation; Schuljahr 08; Sekundarstufe I; Lernmotivation; Didaktik; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmaterial; Grammatik; Lektüre; Passiv; Englischunterricht; Wright, Richard |
Abstract | Anhand der Lektuere von Wrights "Black Boy" wird ein Beispiel fuer die Behandlung des Passivs beschrieben. Lektueretext sind eher fuer Wortfeld- und Grammatikbetrachtungen geeignet als Lehrbuchtexte, da Schueler Interesse am Handlungsablauf entwickeln und daher bereit sind, fuer das Textverstaendnis noetige Strukturen zu erlernen. Im Gegensatz zur herkoemmlichen Grammatikbehandlung wird das Passiv im kommunikativen Unterricht nur dann behandelt, wenn es im Text auftritt. Die eigentliche Bedeutung der Passivsaetze ist fuer die Schueler meist aus dem Zusammenhang erkennbar. Die grammatische Besonderheit bereitet ihnen jedoch Schwierigkeiten, die in einer kleinschrittigen Vorgehensweise behandelt und ueberwunden werden. Ist das Phaenomen grundsaetzlich erkannt, soll nicht etwa eine Uebungsphase angeschlossen werden, sondern die weitere Behandlung der Lektuere bis zum naechsten Passivsatz erfolgen. Diese immer wiederkehrende Bearbeitung wird den Schuelern eher im Langzeitgedaechtnis bleiben als die herkoemmliche Grammatikpaukmethode. Unterrichtsgegenstand: " Endlich mal Grammatik!" -. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |