Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Heinz, Wolfgang |
---|---|
Titel | Theorie und Erklaerung der Jugenddelinquenz. Paralleltitel: Theories on and explanations for juvenile delinquency. |
Quelle | In: Zeitschrift für Pädagogik, 29 (1983) 1, S. 11-30Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0044-3247 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-142438 |
Schlagwörter | Forschung; Kontrolltheorie; Persönlichkeit; Psychologie; Verhalten; Verhaltensmuster; Anthropologie; Kriminologie; Sozialisation; Ursachenforschung; Erklärung; Biologie; Kausalität; Delikt; Soziologie; Jugendkriminalität; Kriminalisierung; Prognose; Theorie; Ursache; Jugendlicher |
Abstract | Kriminalitätstheorien sind Voraussetzung für Beschreibung, Interpretation, Erklärung und Prognose von Jugenddelinquenz. Sie besitzen deshalb für die (Jugend-)Kriminologie zentrale Bedeutung. In dem vorliegenden Beitrag werden die wichtigsten Kriminalitätstheorien aus biologischer, anthropologischer, psychiatrischer, psychoanalytischer, psychologischer, sozial-psychologischer und soziologischer Sicht vorgestellt und kritisch gewürdigt. Hierbei trägt die Darstellung der in den letzten Jahren in der angloamerikanischen Kriminologie erfolgten Verlagerung des Diskussionsschwerpunktes vom labeling approach hin zu neueren kontrolltheoretischen Erklärungsversuchen Rechnung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 1994_(CD) |