Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHerrmann, Hans P.; Herrmann, Martina
TitelFriedrich Schiller 'Kabale und Liebe'.
QuelleFrankfurt, Main u.a.: Diesterweg (1983), 96 S.Verfügbarkeit 
ReiheGrundlagen und Gedanken zum Verstaendnis des Dramas
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterSekundarstufe II; Gymnasium; Unterrichtsmaterial; Deutsch; Drama; Literarische Erziehung; Literatursoziologie; Literaturunterricht; Literaturwissenschaft; Textinterpretation; Materialsammlung; Schiller, Friedrich von
AbstractMaterialsammlung und literaturwissenschaftliche Eroerterung zu Schillers 'Kabale und Liebe' in sechs Abschnitten: 1. 'Allgemeine Grundlagen' - umfasst die Daten der Entstehung des Dramas und Schillers biographische Situation, die detailliert beschrieben wird, eine literaturhistorische Interpretation zum 'buergerlichen Trauerspiel' und die sozialgeschichtliche Darstellung der Entstehung des Bildungsbuergertums; 2. 'Wort- und Sachkommentar' - erlaeutert Fremdwoerter und zeitgeschichtlich bedingte Ausdruecke des Dramentextes; 3. 'Struktur des Textes' - interpretiert und paraphrasiert das Drama vom Titel ueber das Personenverzeichnis zu jedem der fuenf Akte; 4. 'Gedanken und Probleme' - entwickelt die Linien der literaturwissenchaftlichen Interpretationen anhand der Deutung der einzelnen Gestalten; 5. 'Zur Theatergeschichte des Werks' - gibt Daten und Rezensionen der Auffuehrungen bis 1980; 6. 'Literaturverzeichnis'. Die Verfasser arbeiten die Konturen der beiden entgegengesetzten Interpretationsmuster heraus: Zeitlose Charakterkomplexe vs. sozialhistorische Kampfstrukturen. Sie ruecken das Problem der weiblichen Selbstbestimmung in den Vordergrund. Unterrichtsgegenstand: Interpretation 'Kabale und Liebe'.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: