Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Boelling, Rainer |
---|---|
Titel | Sozialgeschichte der deutschen Lehrer. Ein Ueberblick von 1800 bis zur Gegenwart. |
Quelle | Goettingen: Vandenhoeck u. Ruprecht (1983), 193 S. |
Reihe | Kleine Vandenhoeck-Reihe. 1495 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-525-33489-3 |
Schlagwörter | Soziale Herkunft; Allgemein bildendes Schulwesen; Volksschule; Gymnasium; Lehrer; Sozialgeschichte; Politik; Sozialer Status; Sozialstruktur; Arbeitsbedingungen; Berufsausbildung; Berufsprestige; Berufsproblem; Professionalisierung; Verband (Vereinigung); Philologe; Bayern; Preußen; Sachsen; Württemberg |
Abstract | Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1800 bis 1945. Forschungsmethode: deskriptiv. "Die Darstellung bezieht sich allein auf das Lehrpersonal des allgemeinbildenden Schulwesens" (ohne Hochschullehrer, ohne Berufsschullehrer). Sie setzt zeitlich mit dem Beginn des 19. Jahrhunderts ein, reicht bis 1945 und geht in einem kurzen Ausblick auf Entwicklungstendenzen nach 1945 in der Bundesrepublik ein. Neben Preussen, auf dem der Schwerpunkt liegt, werden auch Entwicklungen in anderen "kulturautonomen deutschen Bundesstaaten" aufgezeigt. Bei der sozialgeschichtlichen Darstellungsweise geht es darum "kollektive Merkmale der Lehrerschaft bzw. ihrer Untergruppen, die fuer die Stellung dieser Berufgruppe in der Gesellschaft konstitutiv sind, historisch- konkret herauszuarbeiten und sie in Beziehung zu anderen gesellschaftlichen Gruppen sowie allgemeinen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Strukturen und Entwicklungsprozessen zu setzen." (Autorenreferat) |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 1995_(CD) |