Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBaier, Herwig
TitelSind Lernbehinderte ueberhaupt behindert?
QuelleIn: Behindertenpädagogik in Bayern, 25 (1982) 4, S. 178-181Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0723-4511
SchlagwörterLernbehinderung; Ätiologie; Eingliederungshilfe; Sonderschule; Theoretische Schrift; Lernbehinderter
AbstractLernbehinderungen werden beschrieben als multifaktoriell bedingte bio-soziale Interaktions- und Kumulationsprodukte. Es gibt Lernbehinderungen vielfaeltigster Art. Lernbehinderte stellen keine in sich geschlossene Gruppe dar, die sich von Nicht- Lernbehinderten eindeutig unterscheiden lassen. Abgrenzungsprobleme gibt es auch innerhalb der Gruppe von Kindern und Jugendlichen hinsichtlich der unterschiedlichen Lernbeeintraechtigungen. Kinder mit Lernbehinderungen sind nicht wesentlich weniger behindert als Kinder mit Sinnesschaeden oder Beeintraechtigungen im Stuetz- und Bewegungssystem des Koerpers. Lernbehinderungen werden nur im innerschulischen Bereich erkennbar. Nicht jeder Schueler der Schule fuer Lernbehinderte benoetigt Eingliederungshilfen im Sinne des BH SG als 'seelisch wesentlich Behinderte'.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Behindertenpädagogik in Bayern" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: