Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSoostmeyer, Michael
TitelSpracherziehung im Sachunterricht?
QuelleIn: Monatshefte für die Unterrichtspraxis, 50 (1982) 12, S. 742-750Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0344-7715
SchlagwörterBewältigung; Konflikt; Umwelterfassung; Grundschule; Primarbereich; Soziales Lernen; Didaktische Grundlageninformation; Sprachkompetenz; Lernbereichsübergreifender Unterricht; Sachunterricht; Didaktische Erörterung; Entwicklung
AbstractKritisiert wird der wissenschaftsorientierte Sachunterricht der letzten zwoelf Jahre und fuer eine kindgemaesse Spracherziehung im Sachunterricht der Grundschule plaediert. Sachkompetenz und Sprachkompetenz bedingen sich gegenseitig. Es geht dabei um ein allmaehliches Losloesen von der fruehkindlichen synkretischen Wahrnehmung der Umwelt, von der egozentrischen und mehr 'ganzheitlichen' Lebenserfassung zur adressatenbezogenen Darstellung durch verstaendliche Sprache. Dem Grundschulkind muessten Freiraeume wie Spielecke, freie Arbeit, Erkundungsgaenge usw. und eine positive Unterstuetzung durch den Lehrer geboten werden. Die Themen im Sachunterricht sollen individuellen Aufforderungscharakter fuer die Schueler haben, die intiutiv gegebene Neugier des Kindes, Phaenomene, Ereignisse, Situationen seiner Umwelt zu erfassen, muss gestillt werden, so dass der Grundschueler mithilfe der 'ordnungsstiftenden Funktion der Sprache' eine rationale Sichtweite der ihn umgebenden Wirklichkeit und gleichzeitig eine hoeher entwickelte Ich-Identitaet erlangt. Aengste, Probleme und Konflikte, die das Kind in der Auseinandersetzung mit seiner Umwelt auch erfaehrt, duerfen bei einer derartigen Erziehungsarbeit im Sachunterricht nicht vernachlaessigt werden, da diese ebenfalls zur Umwelt gehoeren, die es zu bewaeltigen gilt.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Monatshefte für die Unterrichtspraxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: