Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hermandung, Hans G. |
---|---|
Titel | Lernort Supermarkt. |
Quelle | In: Lernen konkret, 1 (1982) 1, S. 12-13 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0722-1843 |
Schlagwörter | Lebenspraktische Erziehung; Begriffsbildung; Rollenspiel; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmaterial; Arbeitslehre; Menge (Math); Zahlbegriff; Einkauf; Sonderschule; Geistig behinderter Mensch |
Abstract | Gutes Beispiel fuer die lebenspraktische Erziehung in der Schule fuer Geistigbehinderte. Erlernt wird das Einkaufen im Supermarkt. Lernorte sind dieses Geschaeft sowie der Klassenraum. In diesem wurde ein Verkaufsladen aufgebaut. Eine Vielzahl von Rollenspielen, die dort mit Hilfe der vorhandenen Medien durchgefuehrt wurden, gaben den Schuelern Sicherheit fuer das Einkaufen im richtigen Geschaeft. Bezuege zu anderen Lernbereichen werden hergestellt; z. B. zur Verkehrserziehung, dem Umgang mit Mengen, Zahlen und Groessen, dem Werken und der Spracherziehung. Unterrichtsgegenstand: Lernort Supermarkt. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |