Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBecks, Rolf; Dillmann, Christel
TitelGeldarten und Geldmenge.
QuelleIn: Politische Didaktik, (1981) 4, S. 1-28Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
SchlagwörterSekundarbereich; Sachinformation; Arbeitslehre; Geschichte (Histor); Sozialkunde; Geld; Währung; Funktion (Struktur)
AbstractNeben der Erklaerung der drei Geldfunktionen und einer Beschreibung der historischen Erscheinungsformen des Geldes beschaeftigt sich der Artikel vor allem mit der Entstehung und mengenmaessigen Kontrolle der heutzutage dominierenden Geldform, den Sichteinlagen. Durch die Erlaeuterungen zum Kreditschoepfungspotential einer einzelnen Bank und des gesamten Banksystems wird deutlich, dass die Zentralbank ueber die Mindestreservepolitik einen bestimmenden Einfluss auf die Geldschoepfung hat. Die Differenzierung der Sichteinlagen in Geldsurrogate, Devisen und Quasigeldbestaende und die Geldmengenkonzepte der Bundesbank verweisen auf die Schwierigkeiten einer Zentralbank, eine unmittelbar nachfragewirksame Geldmenge von anderen weniger liquiden Geldanlagemoeglichkeiten abzugrenzen. In einem Anhang wird gezeigt, wie sich die Bundesbank fuer den Einsatz ihrer geldpolitischen Instrumente notwendigen Informationen ueber die Veraenderung der Geldmenge beschafft; Grundlage hierfuer ist die konsolidierte Bilanz des Bankensystems. Zur Erleichterung des Verstaendnisses enthaelt der Artikel Uebersichten, Tabellen und konkrete Zahlenbeispiele.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Politische Didaktik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)


Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: