Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBechteler, Ingeborg
TitelDas Haus der Tiere.
Eine Fabel von Josef Guggenmos im 2. Schuljahr.
QuelleIn: Monatshefte für die Unterrichtspraxis, 49 (1981) 3, S. 164-170Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0344-7715
SchlagwörterRollenspiel; Schuljahr 02; Grundschule; Primarbereich; Unterrichtseinheit; Arbeitsblatt; Unterrichtsmaterial; Deutschunterricht; Fabel; Text; Bild; Toleranz; Guggenmos, Josef
AbstractDie UE baut auf Erfahrungen der Schueler (SS) mit Fabeln auf. Die SS kennen das Sprechen der Tiere und den belehrenden Charakter als wesentliche Merkmale der Fabel. Lehr- und Lernziele sind in die Bereiche kognitiv, instrumental und affektiv unterteilt. Hauptlernziel ist, Inhalt und Gehalt der Fabel zu erarbeiten. Als Medien werden angewandt: Haus mit Fenstern, aus denen Tiere herausschauen, Bilder mit Taetigkeiten der Tiere, Wortkarten, Wortkaertchen im Umschlag, Treppe fuer das Rollenspiel. Der fuer den Grundschulbereich wichtige optische Reiz fuer die Motivation der SS wird durch die Arbeit mit Bildern und Tierrequisiten gewaehrleistet. Der Text wird zuerst vom L vorgelesen, damit er im Zusammenhang gehoert werden kann, allmaehlich wird er auf spielerische Weise (Rollenlesen und Lesen nach Sinnimpulsen) von den SS erarbeitet. Tiertaetigkeiten werden im Pantomimenspiel nachvollzogen, im Rollenspiel wird der Konflikt nachgespielt. Der Kerngedanke, Ruecksicht zu nehmen auf andere, wird im Partnergespraech herausgearbeitet. Es fehlt nicht der Uebertrag des Konfliktstoffs auf das menschliche Verhalten. Durch den ueberschaubaren und bilderreichen Text und die spielerischen Aktivitaeten sind SS der 2. Klasse motiviert und nicht ueberfordert. Unterrichtsgegenstand: Merkmale der Fabel anhand eines Beispiels.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Monatshefte für die Unterrichtspraxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: