Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBauer, Michael
TitelDer Regenbogen - Entstehung und Modellversuche.
QuelleIn: Physik und Didaktik, 9 (1981) 1, S. 69-75Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0340-8515
SchlagwörterSachinformation; Fotografie; Optik; Physikunterricht; Regenbogen; Grafische Darstellung
AbstractZunaechst werden grundsaetzliche Fragen, den Regenbogen betreffend, geklaert, so solche nach Entstehung, Groesse der Lichtablenkung und Farbigkeit. Unter Zuhilfenahme geometrisch-optischer Ueberlegungen wird der Zusammenhang zwischen dem Gesamtablenkungswinkel des Lichts und dessen Eintrittswinkel dargestellt und der Regenbogenwinkel berechnet. Im Labor ist es moeglich, mittels Durchstrahlung von Glas- und Kunstharzkugeln - Herstellungshinweise sind gegeben - auf einem Schirm ein kurzes gerades Stueck eines Regenbogens abzubilden. Nachteilig ist, dass hier im Gegensatz zur natuerlichen Betrachtungsweise ein Schirm erforderlich ist. Diese Nachteile haben Regenbogen nicht, die durch Wasserstrahlen oder auf schwarzem Samt verteilte Plastikkuegelchen aus Eieruhren erzeugt werden. Beugungs- und Interferenzerscheinungen an Regenboegen koennen unter Verwendung eines Lasers im Labor untersucht werden.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Physik und Didaktik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: