Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Urban, Klaus K. |
---|---|
Titel | Der Diagnostische Lesetest (DLT 2/3) - ein neues Testverfahren auf kognitionspsychologischer Grundlage. |
Quelle | In: Sprachheilarbeit, 26 (1981) 3, S. 185-190 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0584-9470 |
Schlagwörter | Diagnostischer Test; Lesetest; Testauswertung; Testdurchführung; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Grundschule; Primarbereich; Lerntheorie; Sachinformation; Deutsch; Prophylaxe; Therapie; Lese-Rechtschreib-Schwäche; Lesenlernen; Sonderpädagogik; Maßnahme |
Abstract | Mit dem Diagnostischen Lesetest wird ein Verfahren vorgestellt, das mit Hilfe der tachistoskopischen Methode Lese- Rechtschreibfaehigkeiten von Schuelern im Grundschulalter diagnostizieren will. Dabei wird anhand bestimmter Fehlerkategorien auf zugrundeliegende (mangelhafte oder unangemessene) Informationsverarbeitungsstrategien geschlossen. Die Art des Einsatzes solcher Strategien kann Hinweise fuer individualisierende therapeutische Intervention geben. Der Test und seine kognitionspsychologische Grundlegung, testpsychologischen Kriterien und Daten, Durchfuehrung, Auswertung und Interpretation werden ausfuehrlich dargestellt, diskutiert und kritisch gewuerdigt. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |