Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inUrban, Klaus K.
TitelDer Diagnostische Lesetest (DLT 2/3) - ein neues Testverfahren auf kognitionspsychologischer Grundlage.
QuelleIn: Sprachheilarbeit, 26 (1981) 3, S. 185-190Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0584-9470
SchlagwörterDiagnostischer Test; Lesetest; Testauswertung; Testdurchführung; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Grundschule; Primarbereich; Lerntheorie; Sachinformation; Deutsch; Prophylaxe; Therapie; Lese-Rechtschreib-Schwäche; Lesenlernen; Sonderpädagogik; Maßnahme
AbstractMit dem Diagnostischen Lesetest wird ein Verfahren vorgestellt, das mit Hilfe der tachistoskopischen Methode Lese- Rechtschreibfaehigkeiten von Schuelern im Grundschulalter diagnostizieren will. Dabei wird anhand bestimmter Fehlerkategorien auf zugrundeliegende (mangelhafte oder unangemessene) Informationsverarbeitungsstrategien geschlossen. Die Art des Einsatzes solcher Strategien kann Hinweise fuer individualisierende therapeutische Intervention geben. Der Test und seine kognitionspsychologische Grundlegung, testpsychologischen Kriterien und Daten, Durchfuehrung, Auswertung und Interpretation werden ausfuehrlich dargestellt, diskutiert und kritisch gewuerdigt.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sprachheilarbeit" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: