Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMuckenfuss, Heinz
TitelFlaschenzugprobleme und ihre Loesung durch erlebnishaftes Experimentieren.
QuelleIn: Der Physikunterricht, 15 (1981) 1, S. 75-79Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0031-9295
SchlagwörterSekundarstufe I; Experiment; Fotografie; Unterrichtsmaterial; Experimentieranleitung; Bauanleitung; Flaschenzug; Mechanik; Physikunterricht; Grafische Darstellung
AbstractEs werden drei Aufgaben zum Flaschenzug genannt, die selbst Lehramtskandidaten fuer das Fach Physik mit guten physikalischen Vorkenntnissen Schwierigkeiten bereiten. Die Ursache wird darin gesehen, dass der Flaschenzug im Schulunterricht wenig erlebnishaft behandelt wird: Geringe Lasten, zu deren Heben kein Flaschenzug erforderlich ist, werden mit einem solchen nur einige Zentimeter gehoben. Alternativ wird vorgeschlagen, ausgehend vom Heben eines mit Sand gefuellten Kanisters ohne Geraet diesen mit Rolle und verschiedenen Flaschenzuegen zu heben. Anschliessend koennen Schueler Kameraden und den Lehrer mit einem Flaschenzug heben. Die hochzuziehenden Personen sitzen in einem Bootsmannstuhl, der ziehende Schueler steht auf einer Badezimmerwaage. Eine Materialliste zum Bau des Flaschenzugs aus Segelbootszubehoerteilen ist beigelegt, eine Anschrift zur Beschaffung genannt. Unterrichtsgegenstand: Mechanik:Flaschenzug.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Der Physikunterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: