Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMatthaeus, Wolfgang
TitelVorurteile und Feindbilder im Geschichtsunterricht.
QuelleIn: Geschichtsdidaktik. Probleme, Projekte, Perspektiven, 6 (1981) 2, S. 117-129Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-8987
SchlagwörterVorurteil; Didaktische Grundlageninformation; Geschichte (Histor); Geschichtsunterricht; Feindbild; Alltag; Didaktische Erörterung; Grafische Darstellung
AbstractDie Geschichtsdidaktik hat in letzter Zeit eine Wende von einer affirmativ-unkritischen Aneignung der Tradition hin zur kritisch-rationalen Auseinandersetzung mit der Geschichte erfahren. Der Autor konstatiert einen Widerspruch zwischen diesem neuen theoretischen Anspruch und seiner Realisation, die er in der mangelnden Beruecksichtigung affektiver Probleme zugunsten kognitiver Strukturen sieht. Daher plaediert er fuer eine nicht konservativ gemeinte Beruecksichtigung affektiver Determinanten im Geschichtsunterricht, wobei es zunaechst notwendig ist, die Begriffe 'Einstellung', 'Vorurteil' und 'Feindbild' theoretisch gegeneinander abzugrenzen (2. Teil), um sie sodann hinsichtlich ihrer Wirksamkeit im Unterricht selbst zu untersuchen (3. Teil). Stichwort ist hier das Feind-Feind-Denken, das in seinen Auswirkungen sowohl auf Unterrichtsformen (Diskussion) wie auf die Arbeit der Quelleninterpretation diskutiert wird. Den 'Konsequenzen fuer die Unterrichtsplanung', die die Transparenz affektiver Voraussetzungen, Themenwahl und Medienwahl diskutieren, liegt die These zugrunde, dass die kognitiven und affektiven Strukturen der Realitaetswahrnehmung, die zu Vorurteilen fuehren und sie festigen, staendig problematisiert werden muessen; es genuegt nicht, 'Vorurteile' einmal als Unterrichtsthema zu behandeln.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geschichtsdidaktik. Probleme, Projekte, Perspektiven" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: