Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bortfeldt, Andreas |
---|---|
Titel | Wir untersuchen den Teufelskreis der Armut. Einstieg in die Unterrichtseinheit 'Die Dritte Welt-Laender in der Entwicklung' in einer 10. Realschulklasse. |
Quelle | In: Geographie im Unterricht, 6 (1981) 12, S. 521-525 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-8057 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Schuljahr 10; Sekundarstufe I; Realschule; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmaterial; Armut; Bevölkerungsdichte; Sozialpolitik; Handel; Wirtschaft; Wirtschaftssystem |
Abstract | Als Einstieg werden die charakteristischen Unterschiede zwischen Entwicklungs- und Industrielaendern definiert: Gespaltene Wirtschaft- und Sozialstruktur, geringer Industrialisierungsgrad, mangelhafte Ernaehrung, Arbeitslosigkeit, zu starker Export von Rohstoffen, Monokulturen und Bevoelkerungsexplosion. Aufgrund des Vorwissens planen die Schueler gruppenweise mit und stellen den ersten Teufelskreis auf (Bevoelkerungswachstum - Bildungsnotstand - Krankheit - ungerechte Besitzverteilung). Unterrichtsgegenstand: Ursachen der Armut in der Dritten Welt. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |