Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bade, Lothar |
---|---|
Titel | Ueberwinterung von Helix pomatia L. Ein Unterrichtsmodell fuer die Sekundarstufe II. |
Quelle | In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 34 (1981) 1, S. 41-49 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0025-5866 |
Schlagwörter | Ethologie; Sekundarstufe II; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmaterial; Biologieunterricht; Schnecke; Zoologie; Überwinterung; Morphologie; Physiologie; Grafische Darstellung |
Abstract | Eine Grundbedingung fuer das Ueberleben stellen komplexe Anpassungen von Organismen an spezifische Umweltbedingungen dar. Die Problematik der Ueberwinterung zeigt, dass bei den verschiedenen Organismen unterschiedliche Methoden entwickelt worden sind, um unguenstige klimatische Verhaeltnisse zu ueberdauern. Da Anpassungen von Organismen an winterliche Umweltbedingungen nur unter zusammenhaengender Betrachtung morphologischer, physiologischer, oekologischer und verhaltensbiologischer Einzelheiten verstaendlich sind, entspricht die Bearbeitung des Problems der Ueberwinterung in besonderem Masse den didaktischen und methodischen Anforderungen in der Sekundarstufe II. Als Versuchsobjekt dient die Weinbergschnecke (Helix pomatia), bei der komplexere Veraenderungen morphologischer und physiologischer Art beobachtet werden koennen als etwa bei Igeln, den in den Schulbuechern am haeufigsten zitierten Versuchstieren zu diesem Thema. Umfangreiche Literaturangaben sind angefuegt. Unterrichtsgegenstand: Ueberwinterung am Beispiel der Weinbergschnecke. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |