Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inZeuner, Hermann
TitelInterferenzversuche mit Schall und Ultraschall.
QuelleIn: Praxis der Naturwissenschaften. Physik, 29 (1980) 3, S. 85-91Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0177-8374; 0342-8729
SchlagwörterSekundarstufe II; Gymnasium; Unterrichtsmaterial; Holografie; Akustik; Mechanik; Physik; Physikunterricht; Schall; Ultraschall; Welle (Phys); Handreichung; Interferenz
AbstractDie Interferenz von Schallwellen kann unmittelbar wahrgenommen werden. In der Naehe von 2 Lautsprechern, die einen Ton mit gleicher Phase abstrahlen, ergeben sich fuer das Ohr Stellen, an denen der Ton nicht oder kaum zu hoeren ist. Hier betraegt der Gangunterschied ein ungerades Vielfaches von ein Halb. Quantitative Versuche zum Gangunterschied sind allerdings nur sehr ungenau moeglich. Gut geeignet sind dazu Interferenzversuche mit Ultraschall. Zum Senden und Empfangen eignen sich piezoelektrische Ultraschallwandler. Durch genaue Bestimmung der Orte von Ausloeschung bzw. Verstaerkung ist es hiermit moeglich, auf ein untergelegtes Papier eine Schar von Interferenzhyperbeln zu zeichnen. Mit einer sorgfaeltig gezeichneten Hyperbelschar und einigen darauf postierten Stativstangen laesst sich ein akustisches Modell fuer die holographische Abbildung bauen. Die in der Optik bei Zonenplatten auftretenden Interferenzerscheinungen lassen sich ebenfalls mit Ultraschall nachahmen. Dazu werden aus einer Sperrholzplatte konzentrische Ringe ausgeschnitten. Die so gewonnene Zonenplatte kann als 'Brennglas' und als 'Scheinwerfer' fuer Ultraschall benutzt werden. Unterrichtsgegenstand: Interferenzversuche mit Schall und Ultraschall.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis der Naturwissenschaften. Physik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: