Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Trilling, Gerhard |
---|---|
Titel | Didaktische Ueberlegungen zum Thema Investitionsrechnung. |
Quelle | In: Wirtschaft & Erziehung, 32 (1980) 3, S. 63-68 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0174-6170 |
Schlagwörter | Sekundarstufe II; Fachoberschule; Wirtschaftsgymnasium; Sachinformation; Fachrechnen; Mathematik; Investition; Investitionsrechnung; Kapital; Kapitalwert; Wirtschaftskunde; Berufsschule; Handelsschule; Betriebsökonomie; Kaufmännische Ausbildung; Didaktische Erörterung |
Abstract | In der Regel beschraenkt sich das Schrifttum ueber die unterrichtliche Behandlung der Investitionsrechnung auf das klassische Verfahren des Kapitalwertes. Hier werden die Zielgroessen Endvermoegen, Entnahme, interner Zinsfuss und Kapitalwert am Beispiel zweier, sich gegenseitig ausschliessender Sachinvestitionen auf ihre unterrichtsliche Bedeutung hin verglichen und ihre Grundprinzipien und -probleme dargestellt. Die Sachinvestitionen unterscheiden sich in der Hoehe der Anschaffungsauszahlung und den jaehrlichen Einzahlungsueberschuessen. Der Vergleich zeigt, dass unter bestimmten Voraussetzungen sowohl die Kapitalwertmethode als auch die interne Zinsfussmethode zu falschen Investitionsentscheidungen und zu mehrdeutigen Ergebnissen fuehrt. Aus diesem Grund sollten im Schulunterricht die Konzepte Endvermoegen und Entnahme besprochen werden, nicht aber Kapitalwert und interner Zinsfuss. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |